Der Digitale Tachograph 4.0 Erlernen-Verstehen-richtig Anwenden
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles über den digitalen Tachographen 4.0, der ab dem 1.7.2026 für Fahrzeuge über 25 Tonnen im grenzüberschreitenden Verkehr verpflichtend ist. Du wirst die gesetzlichen Grundlagen und den praktischen Umgang mit dem Tachographen erlernen, um ihn sicher und gesetzeskonform zu nutzen. Die Teilnehmer:innen werden mit den Funktionen, dem Aufbau und den gesetzlichen Rahmenbedingungen des digitalen Tachographen vertraut gemacht. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen wirst du in der Lage sein, den Fahrtenschreiber korrekt zu bedienen und typische Fehler zu vermeiden. Grundkenntnisse im Straßenverkehrsrecht sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Tags
#Datenanalyse #Gesetzliche-Bestimmungen #Transportwesen #Praxisnahe-Übungen #Verkehrsrecht #Simulationen #digitale-Technologien #Tachograph #Fahrzeiten #FahrerpflichtenTermine
Kurs Details
Fahrer:innen Unternehmer:innen Disponent:innen Personen im Transportwesen, die den digitalen Tachographen nutzen möchten.
Der digitale Tachograph ist ein elektronisches Gerät, das die Fahrzeiten, Pausen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen aufzeichnet. Er dient der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften im Straßenverkehr und unterstützt die Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten für Fahrer:innen. Mit der Einführung des digitalen Tachographen 4.0 werden neue Anforderungen und Funktionen implementiert, die eine präzisere Datenerfassung und -auswertung ermöglichen.
- Was sind die Hauptfunktionen des digitalen Tachographen 4.0?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind für den Einsatz des Tachographen relevant?
- Wie wird der digitale Tachograph korrekt bedient?
- Nenne typische Fehler, die bei der Nutzung des Tachographen auftreten können.
- Was sind die Pflichten von Fahrern und Unternehmen im Zusammenhang mit dem digitalen Tachographen?